06 | 2022 SCORE SCORE SCORE!
2022 geht weiter mit noch einem Score, diesmal für das Staatstheater Kassel, eine Neuschreibung der Bremer Stadtmusikanten: „Etwas Besseres als den Tod finden wir überall“, ein Singspiel von Martin Heckmanns in der Regie von Friederike Heller.
Als Band mit dabei auf der Bühne: Andreas Bonkowski und Chikara Aoshima. Die Probe beginnen im Juni, die Premiere ist am 23.September 2022.
05 | 2022 „CHECKOUT“
Seit Januar arbeite ich an der Filmmusik für den Fernsehfilm „Checkout“(Regie: Nana Neul). Dafür habe ich in den tiefen alter Festplatten gekramt und schon fast vergessene Aufnahme-Sessions mit Michael Mühhaus und Andi Haberl von 2007 geöffnet. Für mich eine Zeitreise in eine echt besondere, stimmungsmässig schwer definierbare Soundwelt, die überraschend gut zum Film passt. Der wiederum spielt hauptsächlich im hessischen Wald und ist auch schwer zu definieren, irgendwas zwischen Burnout, Beziehungsdrama, Aussteigerphantasie und skurrilem Waldepos.

02 | 2022 – ON THE ROAD AGAIN!
18.02. Regensburg – @Ostentorkino
19.02. Augsburg – @Brechtfestival
@Brechtfestival 2022
01 | 2022 – WOANDERS IN ISTANBUL
2022 beginnt mit guten Neuigkeiten. In Koproduktion mit Beykoz Kundura und mit Unterstützung der Kulturakademie Tarabya zeigen wir Woanders in Istanbul:
15./16./17. Mai – Istanbul @ Beykoz Kundura Sahne
verschoben auf November 2022!
more soon!!
12 | 2021 – RECHERCHEREISE AN DEN ARALSEE
Ich begleite die Filmemacherin Diana Näcke und die Übersetzerin Gulnuza Nabieva auf ihrer Recherchereise durch Usbekistan. Hier am ehemaligen Ufer des Aralsees.
Eine extrem eindrücklich Reise, sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft. Mehr Bilder und Eindrücke auf Instagram und Facebook…
11 | 2021 – NEW VIDEO – Märchen
Aus dem Filmmaterial des WOANDERS – Konzertfilms, der im Sommer vom Goethe Institut Moskau gestreamt wurde, haben wir ein Video ausgekoppelt.
Mit dabei: Marion Brasch, Andreas Bonkowski und Robert Kretzschmar
Regie, Kamera, Montage: Diana Naecke
Text: Thomas Brasch
Musik: Tarwater & Masha Qrella
____________________________________
11 | 2021 – im Gespräch mit Staatsakt-Labelchef Maurice Summen
Hier gehts zum Podcast:
https://disposition.podigee.io/3-dispo-3-mit-masha-qrella
____________________________________
11 | 2021 – WOANDERS live at Babylon Mitte
We are happy to play a special WOANDERS-Set on november 23rd for this occasion, which will also be our last concert in 2021! Tickets are available now.
____________________________________
11 | 2021 – unser Hörspiel WOANDERS jetzt auch auf MDR Kultur
Woanders
Hörspiel, MDR Kultur, Montag 01.11., 22 Uhr
Der Schriftsteller Thomas Brasch war in der DDR früh angeeckt, Mitte der Siebziger konnte er in die Bundesrepublik ausreisen. Der Westen war ihm aber auch bloß „diese zweite Nachgeburt, bei der nur die Schminke etwas besser trägt“. Die Musikerin Masha Qrella begeistert sich für seine Texte, ihren Inhalt und Rhythmus. Auf ihrem Album, ebenfalls Woanders betitelt, ist jeder Song eine Brasch-Vertonung. Sie bilden die Basis des mit Christina Runge und Diana Näcke realisierten Hörspiels. Eine Session, komponiert aus Interviews, Gedichten, Skizzen und Proberaum-Mitschnitten. Die Musik wird zum Resonanzraum für Braschs Positionen, im Zusammenspiel entsteht ein elektroakustisches Kunstwerk, eine energiegeladene Neu- oder Wiederentdeckung des Autors sowie Beleg der Relevanz seiner Argumente für unsere Gegenwart.
(Süddeutsche Zeitung)
https://www.sueddeutsche.de/medien/radio-30-10-2021-programmtipps-1.5452145
____________________________________
10 | 2021 – KINOSTART für den Film Töchter
„Töchter“ von Nana Neul nach dem gleichnamigen Roman von Lucy Fricke – läuft jetzt in den Kinos!! mit Birgit Minichmayr, Alexandra Maria Lara, Josef Bierbichler und – Musik von mir 🙂
____________________________________
09 | 2021 – ON THE ROAD AGAIN
mit Andreas Bonkowski und Robert Kretzschmar
@Popkultur-Festival Berlin Foto: Christoph Mangler
11.09. Magdeburg – Moritzhof
13.09. Hamburg – Knust/Lattenplatz
14.09. Dresden – Schauburg
15.09. Leipzig – UT Connewitz
16.09. Jena – Café Wagner
17.09. Lärz – Fusion
18.09. Berlin – 21.ilb Silent Green
20.09. Düsseldorf – Zakk
21.09. Köln – Bumann Open Ai
22.09. Erlangen – E-Werk
23.09. Stuttgart – Merlin
24.09. Schaffhausen – TapTab
25.09. St.Gallen – Palace
01.10. Wien – WUK Performing Arts (WOANDERS)
02.10. Wien – WUK Performing Arts (WOANDERS)
Ticket-Links gibts hier:
https://www.powerline-agency.com/artist/masha-qrella
____________________________________
08 | 2021 – WOANDERS ist nachgepresst und gibt es wieder als Vinyl!
in allen Läden, z.B. hier:
https://staatsakt.hanseplatte.de/woanders.html
oder im Merchendize-Verkauf bei unseren Konzerten.
____________________________________
07 | 2021 – ENDLICH WIEDER KONZERTE
Ein bisschen unwirklich fühlt es sich noch an, aber ich freue mich noch mehr Konzerte für 2021 ankündigen zu können:
____________________________________
07 | 2021 – WOANDERS – Live aus dem Proberaum, Berlin und Moskau
Ein Konzertfilm mit Andreas Bonkowski, Robert Kretzschmar, Dirk von Lowtzow, Marion Brasch, Andreas Spechtl, Tarwater und Chris Imler
Buch und Regie: Diana Näcke, Montage: Silke Botsch
____________________________________
07 | 2021 – WOANDERS – HÖRSPIEL
Unser Hörspiel wurde vom Bayrischen Rundfunk lizensiert.
Sendetermin: 02. Juli / BR 2 / 21.05 Uhr
https://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-3102986.html
____________________________________
06 | 2021 – WOANDERS – Das andere Konzert

© Diana Naecke
____________________________________
06 / 2021 – Proben mit Andreas Bonkowski und Robert Kretzschmar für die ersten Sommerkonzerte
© Diana Naecke
____________________________________
05 / 2021 – WOANDERS – HÖRSPIEL DES MONATS
Unser Hörspiel wurde im März von der Akademie der Darstellenden Künste zum Hörspiel des Monats gekürt. Erneuter Sendetermin:
01. Mai / Deutschlandfunk Kultur / 20.05 Uhr
Buch & Regie zusammen mit Christina Runge und Diana Näcke
Dramaturgie & Redaktion: Barbara Gerland (DLF)
© Foto Anne Bonkowski
____________________________________
03 / 04 2021 Filmusik für den Kinofilm „Töchter“
Ich freue mich sehr, die Filmmusik für den Kinofilm „Töchter“ (Regie: Nana Neul) schreiben zu dürfen. Es ist die Verfilmung von Lucy Frickes gleichnamigen Roman, ein Roadmovie mit Birgit Minichmayr und Alexandra Maria Lara. Premiere und Kinostart im Oktober 2021!
____________________________________
02 / 2021 NEW VIDEO – Woanders
Regie, Kamera, Montage: Diana Naecke
____________________________________
02 / 2021 NEW ALBUM – Woanders
RELEASE 19.02. | STAATSAKT Berlin
cover artwork: Jimmy Draht
____________________________________
01 / 2021 ART IN RESIDENCY – Kulturakademie Tarabya Istanbul
© Diana Naecke
Ich freue mich sehr über die Verlängerung meines Stipendiums an der Kulturakademie Tarabya in Istanbul bis einschliesslich März 2021.
____________________________________
01 / 2021 NEW VIDEO – Blaudunkel
Regie, Kamera, Montage: Diana Naecke
Download in allen gängigen Streamingportalen hier:
https://lnk.to/MashaQrella_Blaudunkel
Das neue Album WOANDERS erscheint am 19.02.2021 beim Berliner Label Staatsakt.
____________________________________
11 / 2020 HÖRSPIEL – Einsamkeit als politisches Moment
WOANDERS – in Auseinandersetzung mit Texten von Thomas Brasch
Sendetermin: 24. Februar 2021, 22:03 Uhr, Deutschlandfunk
Buch & Regie zusammen mit Diana Näcke und Christina Runge
mit Andreas Bonkowski und Chris Imler
© Foto Binder / DF
„Wer sind wir eigentlich noch?“, fragte der Schriftsteller Thomas Brasch, und Masha Qrella singt diese Zeilen. Sie und ihre Mitmusikerinnen machen Braschs Lyrik zu Songtexten. Im musikalischen Zwiegespräch folgen sie seinem Beispiel, sich mit der Welt und der eigenen Existenz in ihr auseinanderzusetzen. In Versatzstücken aus Interviews, Gedichten, Materialskizzen und Proberaum-Mitschnitten entsteht ein musikalisches Hörspiel, das von der Einsamkeit als politischem Moment erzählt und zugleich vom fortwährenden Versuch, sich Vereinnahmungen zu entziehen. Das Hörspiel legt auch einen Arbeitsprozess offen, der versucht, „das Ungeheuerliche erst mal zu denken“ und den Raum zu schaffen, den Thomas Brasch als „Bleiben wo ich nie gewesen bin“ herbeigesehnt hat.
____________________________________
11 / 2020 NEW VIDEO – Geister
„Wie soll ich dir das beschreiben? Ich kann nicht tanzen…“
Regie, Kamera, Montage: Diana Naecke
„Geister“ heisst die erste Single meines neuen Albums WOANDERS, welches am 19.02.2021 bei dem Berliner Label Staatsakt erscheint. Der Text ist von Thomas Brasch. Das Video von Diana Näcke. Mit Chris Imler am Schlagzeug und Andreas Bonkowski am Bass.
Download in allen gängigen Streamingportalen hier:
https://lnk.to/MashaQrella_Geister
© Cover Artwork Marion Epp
____________________________________
09 / 2020 Neue Termine für WOANDERS in Wien
19. und 20. 02.2021 / Wien (WUK)
Konzert, Performance, Installation – eine musikalische Auseindersetzung mit Texten von Thomas Brasch
(mit Chris Imler, Andreas Bonkowski, Andreas Spechtl, Tarwater und Marion Brasch)
Trailer: Diana Naecke
WOANDERS entstand in enger Zusammenarbeit mit Diana Näcke (Videokonzeption), Emma Cattell (Bühne und Kostüme), Christina Runge (Dramaturgie), Xenorama (Medienszenografie) und den Musikern Andreas Bonkowski und Chris Imler. Gäste: Andreas Spechtl, Tarwater, Dirk von Lowtzow und Marion Brasch.
Veranstaltung: https://www.wuk.at/programm/masha-qrella-woanders/
Interview: https://www.wuk.at/magazin/zwischen-ost-und-west/
____________________________________
08 / 2020 OPEN-AIR- KONZERT – Haus der Kulturen der Welt, Berlin
21.08. / Dachterrasse / 20.00 Uhr
© Diana Naecke
____________________________________
07 / 2020 ART IN RESIDENCY / Kulturakademie Tarabya
Auf dem Weg nach Istanbul. Grosse Vorfreude…
____________________________________
02 | 2020 KONZERT – HAM.LIT, Literaturfestival Hamburg
06. 02. 2020 / Ballsaal / 21.30 Uhr
mit Chris Imler und Andreas Bonkowski
https://www.hamlit.de/ham-lit-archiv/bands/masha-qrella/
Foto: Claudia Rorarius
____________________________________
01/ 2020 LONG ROAD – RBB Kultur
LONG ROAD ist das rbbKultur-Gedicht der Woche. Zu hören in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/kurz-und-gut/masha-qrella-long-road/70822726
LONG ROAD ist erschienen auf DAY AFTER DAY (Staatsakt, 2019)
© Diana Naecke
____________________________________
12 / 2019 POPSALON MEETS MÜLLERSALON / Deutsches Theater
11.12. / Foyer Deutsches Theater, Berlin / 21.00 Uhr
https://www.deutschestheater.de/programm/a-z/popsalon_meets_muellersalon_masha_qrella/
____________________________________
12 / 2019 PREMIERE – WOANDERS – Konzert, Performance, Installation – HAU 2 Berlin
Auseinandersetzung mit Texten von Thomas Brasch

Zum ersten Mal stolperte ich über Thomas Brasch in Marion Braschs Roman „Ab jetzt ist Ruhe“. Die persönliche Perspektive der Autorin kam mir so vertraut vor: Eine Familiengeschichte der DDR-Nomenklatura aus der Perspektive der kleinen Schwester. Ich erwachte wie aus einer Amnesie. Das war auch meine Geschichte, meine Perspektive und meine Vergangenheit, die ich jahrelang ausgeblendet hatte. Ich hatte sogar meinen Namen geändert, um nicht auf meine Ostidentität und Familiengeschichte reduziert zu werden. Ich fing an Texte von Thomas Brasch zu lesen. Parallel dazu gab es auch eine Auseinandersetzung mit Texten von Heiner Müller und Einar Schleef anlässlich einer durch das HAU Hebbel am Ufer kuratierten Reihe. Mein Zugang zu Lyrik war schon immer der über Musik und Songs. Meist waren es englischsprachige Texte, die später auch mein eigenes Songwriting prägten. Hier gab es nun deutschsprachige Texte, die mich nicht mehr losließen und ich begann, ohne das Ziel einer Vertonung vor Augen zu haben, Textzeilen, die mir nicht mehr aus dem Kopf gingen, zu singen…
„Wie soll ich dir das beschreiben? Ich kann nicht tanzen. Ich warte nur. In einem Saal aus Stille hier treiben Geister ihren Tanz gegen die Uhr.“
WOANDERS ist das Ergebnis meiner nun fast zweijährigen Auseinandersetzung mit Texten von Thomas Brasch. Ein Abend an der Grenze zwischen Konzert, Performance und Installation, der versucht „das Ungeheuerliche erst mal zu denken“ und den Raum zu schaffen, den Thomas Brasch als „Bleiben wo ich nie gewesen bin“ herbeigesehnt hat. Einen Ort, der Aussen und Innen verbindet, „unter und über den Märchen“.
WOANDERS entsteht in enger Zusammenarbeit mit Diana Näcke (Videokonzeption), Emma Cattell (Bühne und Kostüme), Christina Runge (Dramaturgie), Xenorama (Medienszenografie) und den Musikern Andreas Bonkowski und Chris Imler. Gäste: Andreas Spechtl, Tarwater, Dirk von Lowtzow und Marion Brasch.
Premiere: 04.12. HAU Hebbel am Ufer (HAU2), weitere Vorstellungen: 05. / 06. / 07.12. und März 2020 WUK performing arts Wien
Produktion: Masha Qrella. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer Berlin und WUK performing arts Wien. Gefördert aus Mitteln des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa und durch den Hauptstadtkulturfonds.
____________________________________
09 | 2019 KONZERT – Ludwigshafen
27.09. / Theater im Pfalzbau / Festival „Offene Welt“ / 21:00 Uhr
____________________________________
08 | 2019 POPKULTUR BERLIN – Qrella work in progress
22.08 / Pailais der Kulturbrauerei /20.00 Uhr
„In der Mitte der Bühne des Palais der Kulturbrauerei steht eine Hollywoodschaukel. Das Requisit dient dazu, zwei augenzwinkernde Hinweise zu geben. Einer lautet, dass im Leben eine Zeit kommen mag, in der sich das Bedürfnis meldet, sich zurückzulehnen und zu fragen, was bisher passiert ist. Der zweite Hinweis lautet, das von Jugendträumen im Erwachsenenalter womöglich nicht mehr übrigbleibt als eine Gartensitzbank, die nach der berühmten amerikanischen Traumfabrik benannt ist….“ (Kristof Schreuf)
Im Dezember 2019 wird Qrella in Koproduktion mit dem HAU Hebbel am Ufer und WUK performing arts Wien, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, eine Arbeit zeigen, die sich an der Grenze zwischen Konzert, Performance und Ausstellungsraum bewegt und die Themen und Texte von Thomas Brasch ins Heute holt – bei Pop-Kultur gibt sie erstmals einen Einblick in ihre Beschäftigung mit der Lyrik von Thomas Brasch.
© Diana Naecke
____________________________________
04 | 2019 KONZERTREIHE – mit dem Künstlerkollektiv Vereinsheim
13.04. DE Karlsruhe, Tollhaus
14.04. DE Karlsruhe, Tollhaus
15.04. DE Mannheim, Alte Feuerwache
16.04. DE Mainz, Kuz
17.04. DE Freiburg, Jazzhaus
____________________________________
03 | 2019 NEW VIDEO – Day after day
Regie, Kamera, Montage: Diana Naecke
____________________________________
03 | 2019 NEW EP – Day after day
STAATSAKT Berlin
© Cover- Artwork Marion Epp
____________________________________
03|04 2019 ON TOUR (D, SK, UK)
New EP available on tour
____________________________________
01 | 2019 QRELLA VERTONT SCHLEEF – HAU 2 Berlin
ARTHUR von Einar Schleef
12.01. / HAU Berlin / 20.00 Uhr
Performance, Film, Text, Artistic Comment